Fritz von Twardowski

fr. Diplomat

* 9. Juli 1890 Metz

† 21. September 1970 Wien

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 04/1971

vom 18. Januar 1971

Wirken

Fritz von Twardowski, ev. wurde am 9. Juli 1890 in Metz geboren. Er ergriff nach dem Besuch eines Gymnasiums die Seeoffizierslaufbahn und tat sich im 1. Weltkrieg als U-Bootskommandant hervor.

Nach dem Kriege nahm er als Kapitänleutnant seinen Abschied, studierte Rechts- und Staatswissenschaften und promovierte abschließend zum Dr. jur. und Dr. rer.pol.

Ende des Jahres 1922 trat er in den auswärtigen Dienst. Er war zunächst der Botschaft in Moskau zugeteilt und seit 1924 im Auswärtigen Amt (Vereinigte Presseabteilung der Reichsregierung) tätig. Im Dez. 1925 erfolgte seine Ernennung zum Legationssekretär, im Juli 1926 zum Legationsrat und im Juni 1928 zum Legationsrat 1. Klasse. Im Dez. des gleichen Jahres erhielt er dann seine Ernennung zum Botschaftsrat in Moskau. Am 5. März 1932 wurde v.T. in Moskau das Opfer eines Revolverattentats, das nicht ihm persönlich, sondern einem deutschen Diplomaten überhaupt gelten sollte und bei dem v.T. schwer verletzt wurde. Die Täter wurden zum Tode verurteilt und erschossen.

Im Jan. 1933 war v.T. Mitglied der deutschen Delegation für die Genfer Abrüstungskonferenz. Er blieb bis Nov. 1935 in Moskau und wurde dann in ...